UNSERE PRINZIPIEN
Management On Demand als der zielgerichtete Ansatz mit vier Prinzipien
Aufgabenstellungen, Probleme und Krisensituationen zu lösen
Mit Speed analysieren und mit Überzeugung (gemeinsam) Entscheidungen vorantreiben

Volles Engagement zeigen für maximale Ergebnisse

Proaktiv auf Veränderungen oder veränderte Rahmenbedingungen reagieren

Zuverlässig Ergebnisse liefern

Selbstverständlich bestimmen Branche und Unternehmenskontext, welche Verhaltensweisen und Fähigkeiten in einer bestimmten Situation der Aufgabenstellung am wichtigsten sind. Außerdem gilt es immer mit dem Auftraggeber die einzelnen Schritte abzustimmen.
Dennoch: Entschlossenheit, die Fähigkeit Stakeholder einzubeziehen, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind aus unserer Sicht als „Manager On Demand“ essentiell.
UNSERE FACHLICHEN SCHWERPUNKTE
INNERHALB DES
EXECUTIVE INTERIM MANAGEMENT

Strategische & operative Ausrichtung
von Unternehmen und Bereichen

Change- & Transitionmanagement
Nachhaltiges Management von Veränderungen

Programm- & Projektmanagement
Leitung von Projekten und Multiprojektmanagement inkl. PMO

Carve-Out
von Funktionen, Geschäftsbereichen, Unternehmen

Integrationsmanagement
von Organisationen, Unternehmen: Aufgaben, Prozesse, Strukturen, Mitarbeiter und Kulturen integrieren

Human Resources
Strategische und operative Ausrichtung sowie Aufbau von HR, Verhandlung mit Sozialpartnern

Organisationsentwicklung
Wandel von Organisationen durch Innovation, Surveys und Nachfolgeprozesse gestalten, überzeugende Unternehmenskultur entwickeln

HSSEQ
Aufbau und Ausrichtung von Health-, Safety-, Security-, Environment-Funktionen

Procurement
Strategische und operative Ausrichtung von Einkaufsorganisationen

Restrukturierung
Veränderung und Optimierung von Aufbau- und Ablaufstrukturen

Cost Cutting
Kostenreduktion, Erlöspotenziale identifizieren

Performance- & Effizienzsteigerung
Optimierung und Steigerung von Geschwindigkeit, Leistung und Output der Organisation zu erhöhen; Mindset und Toolset verändern

Kommunikation
Veränderung kommunizieren, Alignment erzielen, Umsetzung durch Beteiligte und Betroffene

Stakeholdermanagement
Betroffene einbinden und „mitnehmen“, Entscheidungen forcieren